Lernziele
Die Teilnehmenden haben ein grundlegendes Verständnis für digitale Technologien und deren Anwendungsgebieten. Sie kennen zentrale Kommunikationsplattformen und Dienstanbieter (wie zB. Google und Meta) und verstehen die Vor- und Nachteile verschiedener Dienste. Sie entwickeln ein allgemeines Verständnis für personenbezogene Daten und der Notwendigkeit des Datenschutzes. Weiters sind sie sich der möglichen Gefahren von fehlender Datensicherheit bewusst.
Die Teilnehmenden haben einen Überblick zu Funktionsweise von KI-Technologien und kennen Beispiele für dessen Einsatz. Besonderheiten zur Arbeitsweise mit KI-Systemen, insbesondere Bias, Halluzinationen und der Bedeutung von Trainingsdaten können sie nennen und haben ein Bewusstsein dafür erarbeitet. Sie kennen übliche Modelle und Schnittstellen und verstehen damit verbundene Richtlinien und rechtliche Aspekte (datenschutzrechtlichen, urheberrechtlichen und AI Act).
Ihre Vorterile auf einen Blick
- Praxisnahes KI-Basiswissen für den Apothekenalltag
- Awareness für Chancen, Risiken und ethische Fragen
- Rechtliche Sicherheit: DSGVO, Datenschutz & EU AI Act
- Digitale Souveränität: Kompetenzen für die Zukunft
- Teilnahmebescheinigung
Vorwissen
Es wird kein Vorwissen benötigt.
Zielgruppen
- Apothekenmitarbeiter:innen
- Apotheker:innen
Abschluss
Der Workshop endet mit einer Teilnahmebescheinigung, welche direkt vor Ort ausgehändigt wird.
Ablauf
Zeit | Thema | Fokus & Buzzwords |
---|---|---|
10 Min | Einführung & Zielsetzung | Awareness, Selbstreflexion, digitale Transformation |
15 Min | Digitalisierung | Digitale Tools, Automatisierung, Effizienz |
20 Min | Grundverständnis KI | KI-Systeme, Maschinelles Lernen, Transparenz |
15 Min | Chancen & Risiken | Potenziale, Bias, Halluzinationen, kritische Bewertung |
15 Min | Datenschutz & Regulatorik | DSGVO, Datensicherheit, EU AI Act, Risikomanagement |
15 Min | Abschluss & Reflexion | Zusammenfassung, Feedback, digitale Souveränität |
Dies ist ein Beispiel für einen KI Awareness Workshop, der speziell auf die Bedürfnisse von Apothekenmitarbeiter:innen zugeschnitten ist. Natürlich kann dies auch für andere Zielgruppen und Anforderungen angepasst werden.